Im 13. Jahrhundert entstand im
Rheinknie bei Beuggen ein prächtiges Schloss. Der Garten ist frei begehbar und im
Schloss finden regelmässig öffentliche Veranstaltungen statt. Das Innere des Schlosses kann allerdings nur nach Vereinbarung besichtigt werden. 1246 wurde mit
dem Bau des Schlosses Beuggen begonnen. Zunächst diente es als Sitz
des Landkomturs, also des Vorstehers des Deutschen Ritterordens. Später war es Lazarett und
Armenkinderanstalt. Seit 1983 gehört es der evangelischen Landeskirche Baden
und wird als Tagungs- und Bildungsstädte genutzt. Auf dem Schloss Beugen finden
regelmässig geistliche und kulturelle Veranstaltungen statt. Der grosse
Schlossgarten mit den Bänken direkt zu Rhein hin, lädt zu einem erholsamen
Spaziergang, zum Verweilen oder Geniessen ein. Schauen sie sich den riesigen, alten
Ginkgobaum an, der wie die Nadelbäume zu den Nacktsamern gehört. Die Schlosskirche ist öffentlich begehbar, zweimal täglich
findet ein Tageszeitengebet, geleitet von der Kommunität Beuggen statt. Das
Schloss Beuggen bietet auch Hotelzimmer, Verpflegung und Schlossführungen an.
Rundgang
Schloss Beugen ist eine Bahnstation
nördlich von Rheinfelden (Baden) auf der Strecke nach Waldshut. Es liegt am
Rheinuferweg zwischen Rheinfelden und Schwörstadt. Wer rheinaufwärts über die
Pforte den Schlosshof verlässt, kommt über einen blumengesäumten Weg in den
Bibelgarten. Von hier aus kann man rechts zum Rhein hinunter gehen, wo man am
Kiesstrand sitzen, picknicken und die Füsse baden kann. |