An malerischer Lage hoch über den Weinbergen des Markgräflerlandes, inmitten blühender Kirschbäume, Felder und Wälder, liegt der frühklassizistische Schlossbau des Schloss Bürgeln mit spielerischem Rokokodekor in der baden-württembergischen Gemeinde Kandern. Vom Schloss Bürgeln auf 648 Meter über Meer geniesst man eine herrliche Aussicht auf das umliegende Markgräfler Hügelland. Der Schlossgarten mit den beiden alten Linden und dem angrenzenden Wald laden zum Spazieren und Verweilen ein. Der ca. 140-jährige Buchenwald wird dabei naturnah bewirtschaftet. Der Berg Bürgeln wurde schon in Schriften des 11. Jahrhunderts erwähnt und war lange Zeit Standort einer Kapelle. Wer geschichtlich interessiert ist, kann auf einer Schlossführung mehr erfahren.

Die Mauern um das Schloss herum sind für wärme- und trockenliebende Pflanzen- sowie Tierarten wie die Mauereidechsen ein guter Lebensraum.

Rundgang

Auf einem etwa 30-minütigen Rundweg um das Schloss Bürglen wird den Besucherinnen und Besuchern mit Hilfe von Schautafeln die Natur und die Bewirtschaftung des Bürgler Waldes erklärt. Dieses «Waldwegli» zweigt neben den hölzernen Sitzbänken beim Parkplatz in den Wald ein.

Geheimtipp: Vom Besucherparkplatz aus führt ein Weg ein kurzes Stück bergauf und erlaubt einen einzigartigen Panoramablick ins Dreiland. Der Abstecher lohnt sich.

Verpflegung
Das Schlossrestaurant mit Gerichten aus der Region und herrlicher Aussicht von der Terrasse lädt zur Einkehr ein. Am Donnerstag ist allerdings Ruhetag. Im Schlossgarten ist das Picknicken untersagt und auch in der näheren Umgebung gibt es keine Picknick- und Grillplätze oder Einkaufsmöglichkeiten.

Weiterführende Informationen

Hier finden Sie weiterführende Informationen unseres Partners regionatur.ch zu den Themen 'Linde' und 'Mauerfluren'.

Eigenschaften

  • Ausflug mit Kindern, Ausflug mit Tieren, Aussichtspunkt, Kultur, Spaziergang

  • Auto, Fahrrad, Öffentliche Verkehrsmittel

  • Burg / Ruine, Historische Stätte, Museum / Führungen, Rundgang

  • Familien, Gruppen (< 10 Personen), Gruppen (> 10 Personen), Haustiere, Kinderwagen, Rollstuhl, Schulklassen, Spaziergängerinnen und Spaziergänger

  • Gewässer, Höhlen, Insekten, Kulturlandschaft / Wiesen, Reptilien, Tiergehege / Zoo, Vögel, Wald

  • Restaurant (speziell), Verpflegung muss mitgenommen werden

Anreise

Das Schloss ist mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Von der Haltestelle geht es mit einem längeren Aufstieg zu Fuss zum Schloss. Für Autofahrende gibt es unterhalb des Schlosses einen grossen Parkplatz.


Route berechnen

Start
Ziel

Bewertung (0)

0.0 von 5.0

Bewertung verfassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Ihre Bewertung
* Muss ausgefüllt werden (minimum 1 Stern)



Weiterleiten als